Pressemitteilungen
Forderung nach Sonderfonds zur Stärkung des ÖPNV und Fahrradverkehrs
„Wir brauchen ein ganzes Bündel an Maßnahmen, um gegen die zunehmende Luftverschmutzung in den Städten anzugehen und den Verkehr so zu organisieren, dass die Menschen mobil sind und nicht im Stau stehen. Der ÖPNV muss ausgebaut, attraktiver und die Fahrpreise müssen deutlich gesenkt werden. Außerdem brauchen wir mehr sichere Radwege“, sagt Andreas... Weiterlesen
Landkreise und Gemeinden sollen sich an „Aktion Abbiegeassistent“ beteiligen
Berlin/Bad Tölz-Wolfratshausen/Miesbach – Immer wieder kommt es beim Rechtsabbiegen von LKWs zu tödlichen Unfällen, weil radfahrende und zu Fuß gehende Menschen auf Grund eines toten Winkels nicht gesehen werden. Abbiegeassistenten, die den Fahrer warnen, wenn sich Personen im „toten Winkel“ befinden, können solche Unfälle verhindern. Der... Weiterlesen
Nach Kabinettssitzung der Bayerischen Staatsregierung: Söders Vorstoß für 365-Euro-Jahresticket - nichts als heiße Luft?
Berlin/München - Anfang September erklärte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder, dass er bis zum Jahr 2030 in den Städten München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg und Würzburg ein 365-Euro-Jahres-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr einführen will. Laut Söder laufen bereits die Verhandlungen mit dem Bund über die Finanzierung,... Weiterlesen
Geretsrieder Bürgermeister greift Anregung für einen Schnellbus auf
Geretsried - In Geretsried am Rathaus einsteigen und am Zentralen Omnibusbahnhof in München wieder aussteigen. Wie gefällt Euch dieser Gedanke? #SchnellbusGeretsriedMünchen" Diese Frage mit Hashtag veröffentlichte der Geretsrieder Bundestagsabgeordnete und Sprecher für ÖPNV Andreas Wagner von der Fraktion DIE LINKE. Ende Juli auf seiner... Weiterlesen
365 Euro-Ticket als Schritt zum Nulltarif
Berlin/München - Laut Medienberichten denkt der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder darüber nach, bis zum Jahr 2030 in den Städten München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg und Würzburg ein 365-Euro-Jahres-Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr einzuführen. Der bayerische Bundestagsabgeordnete und Sprecher für ÖPNV Andreas Wagner von... Weiterlesen
Andreas Wagner unterstützt Sammlungsbewegung #aufstehen
Berlin/Geretsried - Der Geretsrieder Bundestagsabgeordnete Andreas Wagner unterstützt die von Sahra Wagenknecht initiierte Sammlungsbewegung #aufstehen und sieht darin eine Chance für einen neuen gesellschaftlichen Aufbruch für ein gerechtes und friedliches Land. Weiterlesen
Wagner fragt nach: Nimmt die Bayerische Staatsregierung an der „Aktion Abbiegeassistent“ des BMVI teil? Brief an Staatsministerin Aigner
Berlin/München – Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat die „Aktion Abbiegeassistent“ (#IchHabDenAssi) ins Leben gerufen. Dabei wird das BMVI bis 2019 alle Nutzfahrzeuge ab 3,5 t und die seiner nachgeordneten Behörden mit Abbiegeassistenten nachrüsten und neue nur noch mit Abbiegeassistenten beschaffen. Der Obmann... Weiterlesen
Vernetzungstreffen für das Volksbegehren Stoppt den Pflegenotstand an Bayerns Krankenhäusern
Überlastete Pflegekräfte, überfüllte Notaufnahmen, zu wenig Zeit für die Versorgung von Patientinnen und Patienten. Das Problem hat einen Namen: Pflegenotstand. In Bayerns Krankenhäusern fehlen 12.000 Pflegestellen. Mit der Umstellung der Krankenhausfinanzierung und der Einführung von Fallpauschalen wurden Stellen abgebaut, um mit geringeren... Weiterlesen
Wagner konstatiert Fehlbesetzung
Berlin/München Angesichts der Überlegung der bayerischen Justiz im Streit um saubere Luft „Erzwingungshaft gegen bayerische Amtsträger“ prüfen zu lassen, äußert sich der Obmann im Verkehrsausschuss und Sprecher für ÖPNV und Fahrradmobilität, Andreas Wagner, MdB, wie folgt: Weiterlesen
Massive Förderung des ÖPNV für alle Kommunen notwendig
Berlin - „Das Modellprojekt zur Reduzierung von Ticketpreisen im ÖPNV in den fünf Städten Bonn, Essen, Herrenberg, Mannheim und Reutlingen zielt in die richtige Richtung, ist aber viel zu klein gedacht. Angesichts von Luftverschmutzung und Staus in den Innenstädten müssen alle Kommunen in die Förderung aufgenommen werden. Dazu ist eine deutliche... Weiterlesen